Datenschutzerklärung
Wir, EdelHelix Surveillance, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, insbesondere im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen in der Sicherheits- und Überwachungstechnologie, einschließlich der Installation von Videoüberwachungssystemen, CCTV-Einrichtung und Wartung, Fernüberwachungslösungen, Zutrittskontrollintegration und Sicherheitsberatung. Der Besuch unserer Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
EdelHelix Surveillance
Drehergasse Street 1290, Floor 3
8010 Graz, Steiermark
Österreich
2. Arten der erhobenen Daten
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Wenn Sie uns kontaktieren (z.B. per E-Mail oder Telefon), Formulare auf unserer Website nutzen, Anfragen zu unseren Dienstleistungen stellen oder Verträge mit uns abschließen, erheben wir Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmennamen und Ihre Anschrift.
- Nutzungsdaten: Beim Besuch unserer Website können serverbasierte Logfiles automatisch Informationen erfassen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dazu gehören Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und die IP-Adresse. Diese Daten sind nicht unmittelbar bestimmten Personen zuordenbar.
3. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage
Wir verwenden die erhobenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Bereitstellung und Durchführung unserer Dienstleistungen: Dies umfasst die Bearbeitung von Anfragen, Installationen, Wartungsarbeiten, Fernüberwachung und Sicherheitsberatung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
- Zur Kommunikation mit Ihnen: Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Information über unsere Dienstleistungen. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
- Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website: Die technischen Nutzungsdaten helfen uns, Fehler zu beheben und unsere Website stabil zu betreiben. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen: Sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, z.B. zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Weitergabe ist zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Beispiele hierfür wären externe Dienstleister, die uns bei der Installation oder Wartung unterstützen.
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir sorgen in jedem Fall dafür, dass die Empfänger die Datenschutzbestimmungen einhalten und die Daten nur zu den festgelegten Zwecken verwenden.
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist, oder wie es von Gesetzes wegen vorgesehen ist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
- Widerrufsrecht einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Für Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde.
Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.